16.10.2017rss_feed

BraunviehVision ist gestartet

Braunvieh Vision Logo 4c 01

Das Projekt Braunvieh-Vision steht für die Etablierung neuer Gesundheitsmerkmale in der Zucht durch Aufbau einer weiblichen Lernstichprobe für die genomische Selektion beim Braunvieh. Mithilfe des Projektes soll die Zucht auf Gesundheit und Robustheit durch die Erfassung der neuen Merkmale gefördert werden.

Ziel

Ziel des Projektes ist die Schärfung des Rasseprofiles Braunvieh durch intensive Bearbeitung von Merkmalen aus dem Bereich Gesundheit, Fitness und Vitalität von Kälbern. Hierzu müssen umfangreiche Datenerhebungen in Praxisbetrieben eingerichtet und die erfassten Tiere gleichzeitig genotypisiert werden. Im Rahmen des Projektes wird mit den Phänotyp- und Genotypdaten eine weibliche Lernstichprobe für die Verfahren der genomischen Zuchtwertschätzung aufgebaut.

Für die Erfassung neuer Merkmale bietet eine weibliche Lernstichprobe in der genomischen Zuchtwertschätzung zahlreiche Vorteile gegenüber einer konventionellen Lernstichprobe, welche auf genotypisierte Bullen mit Nachkommenleistungen beschränkt ist. So können nach kurzer Zeit der Phänotypenerfassung schon selektionsrelevante Ergebnisse der bearbeiteten Merkmale für das Zuchtprogramm zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus steigen auch die Sicherheiten der genomischen Zuchtwerte für klassische Leistungsprüfungsmerkmale aus den Bereichen Milch, Fitness, Fleisch und Exterieur durch die zusätzliche Genotypeninformation der Kühe. Ziel des Projektes ist die direkte Erfassung von Gesundheitsbeobachtungen durch den Landwirt, der dabei von seinem Zuchtverband eng betreut wird. Der teilnehmende Landwirt kann dabei in vielerlei Hinsicht von der Teilnahme im Projekt profitieren: ihm stehen bessere und sicherere Selektions- und Anpaarungsmöglichkeiten zur Verfügung und er bekommt Auskunft über den Erbfehlerstatus seiner Tiere im Betrieb. Außerdem können durch die Erfassung von Kälberkrankheiten Verluste reduziert und der Arbeitsaufwand in der Aufzucht verringert werden.

Projektpartner:

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
Allgäuer Herdebuch Gesellschaft (AHG)
Rinderunion Baden-Württemberg e.V. (RBW)
Weilheimer Zuchtverbände e.V.
Förderverein Bioökonomieforschung e.V. (FBF)

  • Projektkoordinator: Prof. Dr. Kay-Uwe Götz, Dr. Reiner Emmerling, Bay. Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
  • Laufzeit: 2017 - 2020

Das Forschungprojekt wird im Rahmen des Förderprogramms Zweckvermögen des Bundes bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank von der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) gefördert.


open_in_newProjektinfo der Bayerischen Landesanstalt

arrow_forwardProjektübersicht

Footer